Schlehen-Likör
\r\nAm Rande der Streuobstwiese sind viele einheimische Sträucher zu finden, darunter auch Schlehen (Schlehdorn, Schwarzdorn). Daraus lassen sich lecker Sachen machen ...
\r\n \r\nSo findet man die bitteren Früchtchen am Strauch:
\r\n
Sie müssen einen Frost hinter sich haben, dann sind die Bitterstoffe ins Holz zurück:
\r\nGewaschen, zerdrückt (Achtung: Kerne enthalten Blausäure - manche sagen, das macht ein Bittermandel-Aroma, soll jeder selbst entscheiden), mit etwas Wasser aufgekocht, abgekühlt, mit rotem, fruchtigem Wein aufgefüllt warten Sie nun eine Woche im kühlen, dunklen Keller:
\r\nDie Masse mit Hilfe eines Tuches auswringen und die gewonnene Flüssigkeit in einem Topf mit Sternanis, Nelken und Zimt aufkochen. Möchte man keine oder weniger "weihnachtliche Note", so reduziert man einfach die Menge an Gewürzen.
\r\nJetzt noch den Zucker und den Vanillezucker dazu und 5 Minuten köcheln lassen.
\r\nNach dem Abkühlen den Rum und den Korn dazugeben. Der Likör ist sofort trinkfertig.
\r\nUnd hier nochmal das Rezept:
700 g Schlehen
1 Ltr. Rotwein
2 Sternanis
1 Zimtstange
3 Nelken
300 g Kandiszucker
1 TL Vanillezucker
4 EL Rum
0,5 Ltr. Korn