![]() |
![]() |
![]() |
Lift nicht in Betrieb |
|
![]() |
Lift in Betrieb, Piste nicht optimal Loipen gespurt, Verhältnisse nicht optimal |
|||
Skilift
|
Loipe
|
![]() |
Lift in Betrieb, Piste optimal Loipen gespurt, Verhältnisse optimal |
![]() |
Skilfit nicht in Betrieb / keine Loipe gespurt |
![]() |
Skilift in Betrieb. Pistenverhältnisse nicht optimal / |
![]() |
Skilift in Betrieb. Pistenverhältnisse optimal / Loipe gespurt, optimale Verhältnisse |
Wir wussten es schon immer: Oberliezheim ist auf Fels gebaut !
Die Baufirma muss oft den Fräser einsetzen, kommt aber gut voran.
In wenigen Wochen ist die Pumpstation einsatzbereit.
Dennoch haben wir erst - oder schon - die Hälfte hinter uns.
Die Hälfte des Kanalbaus. Dann folgt ja noch der Straßenbau - ein weiteres Jahr.
Hierzu haben wir im letzten Dorfworkshop drei Arbeitsgruppen gebildet. "Wir gestalten unser Dorf!".
Der Herbst geht in's Ländle und die Baufirma arbeitet sich eifrig durch unser Dorf.
Wenn auch mal Regenfluten den Vortschritt behindern, so geht doch alles Hand in Hand.
Weiter so!
Seit drei Monaten baggert sich die Kanalbaufirma durch unser Unterdorf. An sich kommen sie gut voran, aber der Regen bringt einige Mühe für Arbeiter und Anwohner mit sich. Und eine zeitweise unterbrochene Wasserversorgung oder Telefonleitung wird auch nicht das letzte mal gewesen sein. Das aufbereitete Erdmaterial und die vorgehaltenen Baumaterialien werden auch täglich mehr. Und wir haben noch fast ein Jahr vor uns.
Die Firma Heuchel hat mit dem Umzug von Gaishardt und der Baustelleneinrichtung hier im Dorf begonnen. Es ist sicher der Beginn einer großen Umbruchphase, wie wir sie seit der Flurbereinigung in den 60er Jahren nicht mehr erlebt haben. Aber am Ende, nach all den Maßnahmen des Tiefbaus und der Straßenwiederherstellung, mit Dachständerabbau, Breitbandausbau und punktuellen Erneuerungsprojekten, wird unser Dorf moderner dastehen und bereit für die nächsten Jahrzehnte sein. In der Zeit werden wir Bürger Einschränkungen und Unannehmlichkeiten zu akzeptieren haben. Aber eine offene Kommunikation von allen Seiten ("Miteinander reden statt übereinander.") wird uns auch hier als Dorf gestärkt hervorgehen lassen.